"Rückblick 2001"




"559 Mitglieder" zählt unsere Initiative.
Folgende Familien begrüßen wir neu in unserer Gemeinschaft: Rolf Blandow, Richard
Collin, Fritz Gehrken, Kurt Kampmann, Ramona Kindor, Wolfgang Kopsa,Marcus Kündgen,
Rosemary Njery, Romaldus Raschtutis, Erika Rüber, Burkhard Schulze, Bernd Thelen, Prof.
Günther Vaupel, Bianca Wagner, Manfred Wolf & Hermann Westhoff. Mündliche
Abmeldungen hatten wir folgende: Familie Magdalena Behr & Hans-Peter Fus (ziehen um in
den sonnigen Süden, nach Spanien).
"Die Veranstaltungskalender 1 / 01 & 2 / 01" der Bürgervereinigung
Köln - Vingst e.V. sowie des Bürger - Vereins Köln-Höhenberg
von 1920 e.V., zeigten kostenlos unsere Veranstaltungen an. 
  - 05.01. "Spielabend - Darten" mit Preisen eine neue
    interessante Attraktion für unseren aktiven, sportlichen Nachwuchs.
  - 07.01. "fresh open"
 in Frechen ist unser Lieblingsbad. Ein prickelndes Erlebnis für die Kids und für uns
    Eltern. Die Wasserspiellandschaft und die lange Rutsche, flach ins warme, angenehme,
    sprudelnde Wasser hinein ist einfach lustig.
  - 05.02. "Pänz > reisten < einmal um die Welt":
 Mit einer musikalischen Reise um die Welt, von "Peking bis St. Petersburg"
    erfreute die Tanzgruppe des TSC Exelsior die Besucher." So berichtete die Rundschau.
    Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt der Theatergruppe "DIE SCHREIHÄLSE".
    Bei der Mini - Playback - Show kamen die Lieder "Biene Maja", "Zlatko"
    und "DJ Ötzi" besonders gut an. Recht herzlichen Dank, Birgit, Margret &
    Wilma für die gelungene Kinderspellplatzlumpensitzung.
  - 07.02. "Liebe Freunde, unser Ehrenmitglied, Herr Bundespräsident Johannes
    Rau,
 hatte mir das "Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens"
    der Bundesrepublik Deutschland verliehen u. a. auch wegen meinem Engagement für unsere
    "Initiative". Meine Lebensleitsprüche sind: "Die größte Liebe ist die
    Liebe zum Lieben" & von Erich Kästner der Spruch: "Es gibt nichts Gutes,
    außer man tut es".
  - 17.02. "Ein närrisches Dankeschön an engagierte Eltern"
 ...bis auf den letzten Platz war alles ausverkauft, das tolle Programm lockte die Leute
    scharenweise. "Wir hätten über 500 Karten verkaufen können, aber leider gibt es in
    Vingst keinen Saal" bedauerte Joachim Sledzinski von der Initiative Kinderspielplatz
    Homarstraße. Der Verein bietet den Jugendlichen das ganze Jahr über ein buntes Programm
    rund um den Spielplatz. "Aber Karneval, da machen wir mal was für die Eltern, die
    sich engagiert haben", sagte Sledzinski, formulierte die Rundschau. Vielen Dank
    lieber Elferrat, Lothar & Joachim!
  - 25.02 "Über 100 Spellplatzlumpen"
 sind ein wunderschönes, buntes Bild im "Vingster Veedelszoch". Die Besucher am
    Straßenrand waren begeistert und wurden von uns reichlich mit Süßigkeiten &
    Schokolade verwöhnt.
  - 30.03. "Eröffnung Gaststätte Waldschänke".
 Der neue Wirt & Mitglied, Thomas Wickert, hatte "DIE SCHREIHÄLSE"
    eingeladen, die Gäste mit ihrer Mini - Play - Back - Show zu unterhalten. Anschließend
    versteigerte ich wunderschöne, gespendete Preise. Der Reinerlös von 840 DM schenkte der
    Wirt "Thomas" uns, für die Anschaffung eines neuen Computers. Eine weitere
    Spende sorgte dafür, dass wir uns einen neuen Pentium III für den Spielplatzkeller
    kauften.
  - 06.04. / 07.04. "Toilettenwagen - Renovierung!"
 Vielen Dank Reinhold Müller & Wolfgang Hinzmann & Reparaturen
    Initiativkinderspielpatz, Merci, Josef Becker, Dieter Rüsche, Konrad Schink &
    Wolfgang Schneider.
  - 20.04. "Jahreshauptversammlung",
 Besprechung Wochenendfahrt, Sommerfest & Spielplatzprogramm 2. Hälfte 2001.
  - 27.04. "Forschungsprojekt > Integriertes Stadtteilmanagement <"
 der Fachhochschule Köln. Es wurden u.a. eine empirische Untersuchung von Qualifikations-
    und Tätigkeitsprofilen für das Stadtteilmanagement im Rahmen der sozialen
    Stadterneuerung erfragt. Wir gaben eine praxisbezogene Stellungsnahme & interessante
    Tipps ab.
  - 28.04. "Spielplatz - Lagerfeuer",
 Abenteuer in der Stadt. Kartoffeln an langen Stangen. Ungeduldiges warten. Wann ist sie
    endlich gar? Egal sie schmeckt auch so. "Autsch, so ein Mist jetzt hab ich mir die
    Schnauze verbrannt", flucht gut gelaunt Jürgen, so vor sich hin. Eine eiskalte Cola
    hinterher geschüttet lindert schnell seinen Schmerz. Alle Kids der Umgebung finden einen
    solchen lebendigen Spielplatztag prima.
  - 14.05. "Bürger Preis!"
 Die CDU lobte einen "Bürger Preis" aus für freiwilliges Engagement in unserer
    Gesellschaft. Wir hatten uns an diesem Wettbewerb beteiligt, aber keinen Preis gewonnen.
  - 09.06. / 10.06. "Wochenendfahrt / JH Haltern / Kettler Hof!"
 "DANKE" Rita! Wunderbare Sonne pur spiegelte sich im Haltener Stausee. Hier
    lernten wir das schöne Münsterland von seiner "Sonnenseite" kennen. Christian
    & sein Piratenkumpel beschossen mit spritzigen, feuchten Salven einen sonnenhungrigen
    "Touristenkahn". Die Besatzung wehrte sich. Bedachten aber nicht in ihrer
    Bedrängnis, die eigene einseitige Schwerkraft. Plumms, jetzt lagen sie alle im nassen
    Element. Unser "SOS-Hilfsboot" fischte die gekenterten "Wandervögel"
    auf, d.h. wir zogen sie ins Boot. Für diese Heldentat gaben die
    "Schiffbrüchigen" ohne Ersatzklamotten uns ein Bier aus. Ihre Freundinnen
    amüsierten sich köstlich - wir auch - besonders aber Christian! Gottfried sammelte
    Toilettengeld, so nebenbei, beim Tischtennisturnier. Die Kleinen spielten es ihm nach. Sie
    freuten sich über jeden Groschen, den ahnungslose Menschen, ihnen auf den Teller legten.
    Auch der nächste Tag auf dem Kettler Hof war einsame Spitze. Wo waren unsere Kinder? Alle
    waren irgendwo beschäftigt mit rutschen, klettern, springen oder reiten. Vielen Dank
    liebe Rita Voigtländer für Deine Organisation.
  - 23.06. "Die Pänz hatten es wieder gut",
 schon Tradition ist das Spielplatz - Sommerfest. Die Pänz hatten es auf ihrem Spielplatz
    an der Homarstraße besonders gut. Spiele; Wettkämpfe, jede Menge Unterhaltung",
    formulierte der Kölner Wochenspiegel. Wir waren auch sehr zufrieden. Es war wieder ein
    gelungenes Fest. Nur am Abräumsonntag hatte Heike Brömmel einen "Pechvogel" in
    der Tasche. Sie hatte sich ihren Arm und die Schulter verletzt. "Gute Besserung"
    - wünschten wir "IHR" & "Herzlichen Dank" an alle
    "MITMACHER"!
  - 06.07. "WDR, Einladung zur Hausführung"
 "DIE SCHREIHÄLSE" waren über die Einladung begeistert. Interessiert
    schauten sich alle 25 Kids die Aufnahmeräume & Tonstudios neugierig an. Viele
    Fachfragen wurden beantwortet und eine Menge Treppenstufen mussten dabei erklettert
    werden.
  - 26.08. "Bunte Ballons flogen um die Wette".
 "Ein Sonntag wie aus dem Bilderbuch: Die Sonne schien vom strahlend blauen Himmel -
    ein Tag wie gemacht für ein kleines Fest. Die Gewinner des Luftballon - Wettbewerbs des
    Sommerfestes sollten ihre Preise erhalten. Für die Pänz war jedoch erst einmal die
    Wassermatscherei das Wichtigste", schrieb der Wochenspiegel.
  - 23.09. "Kinderflohmarkt"
 "Pressemitteilung: Toller "Kinderflohmarkt". Alle Kinder dürfen mit ihren
    Eltern gratis "Flohmarktartikel" verkaufen. Bitte Tapeziertische
    mitbringen!"
  - 16.09. "Weltkindertag im Rheingarten"
 - unser Kinder- und Jugendtheater "DIE SCHREIHÄLSE" hatte auf der Bühne 2
    ihren großen Auftritt. Unter dem Motto "Kinder stark machen" führten sie
    Ausschnitte aus ihrem Theaterstück "Nikolaus aus Patara" sowie ihre spritzige
    "Play - Back - Show" auf. Die Besucher waren begeistert & sangen einfach
    mit.
  - 17.11. "Nachtwanderung, unser Knüller!"
 Ab in den abenteuerlichen Wald. Kinderaugen suchten fieberhaft beim Flackern ihrer
    Taschenlampe nach den versteckten Süßigkeiten. Es machte "SPASS" sie beim
    Suchen zu beobachten. Anschließend liefen sie schnell zum Kinderspielplatz. Der saftige,
    heiße "Hamburger" ist jetzt ihre Beute. "Danke", liebe Eltern, für
    "EUERE" Mithilfe!
  - 24.11. "10. Weihnachtsmarkt im Regen!"
 Am Anfang dachten wir es kommen keine Leute, nur der Sankt Nikolaus war schon
    eingetroffen. Der Regen ließ etwas nach und schon war unser "Weihnachtsmarkt"
    gut besucht. Das kreative, weihnachtliche "Angebote" & die leckeren
    Reibekuchen sowie der duftende Glühwein hatte sie angelockt. Der Spielplatz -
    Weihnachtsmarkt ist ein richtiger "Renner em Veedel" geworden. Bei allen
    nassgewordenen HELFERN MÖCHTEN WIR UNS HERZLICH BEDANKEN!
  - 01.12."Kinder und Jugendliche begeistern Zuschauer in Vingst",
 DIE SCHHREIHÄLSE" feierten mit einer Kinder - Play - Back - Show und der
    Weihnachtsgeschichte "Hansi in der Tüte " den Nikolausabend. ...Bei diesem
    Stück schlüpften die Kleinen und Großen in die verschiedensten Kostüme. Mal waren sie
    Kindersoldaten, dann Schutzengel oder auch mal Straßenkinder", berichtete der
    Wochenspiegel. Unsere "Kids" spielten perfekt & "FLOTT" war ihre
    "Play - Back - Show". Merci, an die kleinen Künstler & Erwachsene, die uns
    geholfen haben & an Sankt Nikolaus "Werner"!
 Folgende verdiente Familien ernannten wir zu "Ehrenmitgliedern":
 Marlene & Fritz Gehrken
 Erika Rüber & Kurt Kampmann
 Barbara & Prof. Günther Vaupel
 Marianne & Manfred Wolf.
  - 09.12. "DIE SCHREIHÄLSE" Auftritt bei der 1. Vingster KG."!
 Unser Kinder- & Jugendtheater spielte vor unseren Freunden, den "Fidelen
    Vingstern", Ausschnitte aus ihrem "Weihnachtsprogramm" vor. Anschließend
    gab es eine nette "Weihnachtsüberraschung". Jeder "Schreihals" bekam
    ein dickes, buntes Märchen- & Liederbuch geschenkt. Merci, Klaus Junck, Präsident
    der 1. Vingster KG.!
  - 22.12. "Kleine "Schreihälse" einmal ganz besinnlich".
 "Einige klatschten in die Hände. Andere schauten nur zu, doch eines war den alten
    Menschen auf der Pflegestation von St. Theodor gemeinsam: Ihre Gesichter strahlten, als
    die 25 Kinder vom Bürgerverein "Initiative Kinderspielplatz", die sich
    "DIE SCHREIHÄLSE" nennen, weihnachtliche Stimmung im Heim aufkommen ließen.
    "Mit dem Auftritt wollen wir Frohsinn und menschliche Wärme stiften", erklärte
    Wolfgang Schneider, Vorsitzender der Initiative und Organisator des Nachmittags. Wie in
    den vergangenen Jahren fand im Rahmen der Weihnachtsfeier auch eine kleine Bescherung
    statt: Fünf Bewohner, nämlich Heinz Langer, Christine Geus, Hertha Dietrich, Käthe
    Heuer und Christian Schwind, allesamt Senioren ohne Familie, bekamen Präsente von den
    "Schreihälsen" kulinarische Feinheiten, die die Heilige Nacht versüßen und
    über die Einsamkeit hinweg trösten sollten", berichtete, Philipp Wurm vom Kölner
    Wochenspiegel.

Rückblicke | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003  |
2004 | 2005
| 2006 | 2007 |


